Last Updated: 06.03.2025 13:32
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: ETAGE.SIEBEN GbR Marcusallee 38 28359 Bremen Telefon: 0421 280 280 90 E-Mail: kontakt@etagesieben.de Zu Fragen rund um den Datenschutz können sie Kerstin Kahrens unter k.kahrens@etagesieben.de erreichen.
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website oder Webanwendung nutzen, sich registrieren oder mit uns in Kontakt treten. Dies können sein:
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den jeweils relevanten Zwecken, für die Ihre personenbezogenen Daten jeweils erhoben wurden. Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Webanwendung nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihnen unsere Website und Webanwendung sicher und verlässlich bereitstellen zu können (Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Beantwortung allgemeiner Kontaktanfragen basiert ebenfalls auf unserem berechtigten Interesse. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrages mit Ihnen verarbeiten, inkl. der Anbahnung und Beendigung eines solchen Vertrages, ist Art. 6 Abs. S. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Unsere Webanwendung bietet Schnittstellen zu Drittanbietern wie z. B. Lexoffice und Stripe. Wenn Sie diese Schnittstellen nutzen, können personenbezogene Daten gemäß den jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter verarbeitet werden. Für diese Datenverarbeitungen sind ausschließlich die Drittanbieter verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Sofern Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben, setzt Google Analytics Cookies auf Ihrem System, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen werden an einen Google-Server, ggf. auch in die USA übertragen, und dort verarbeitet. Weitere Details finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte zu schützen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der URL und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können diese Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Notwendige Cookies, die für den sicheren und verlässlichen Betrieb unserer Website zwingend erforderlich sind, werden auf Grundlage unserer entsprechenden berechtigten Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eingesetzt. Selbiges gilt für die damit einhergehende Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir nutzen Zahlungsdienstleister wie PayPal, Stripe und giropay. Die jeweiligen Anbieter verarbeiten Ihre Zahlungsdaten gemäß ihrer eigenen Datenschutzerklärung und rechtlichen Bestimmungen. Weitere Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter: PayPal Datenschutzerklärung Stripe Datenschutzerklärung giropay Datenschutzerklärung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Sofern keine anderweitigen rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, erfolgt die Löschung nach dem Fortfall des Zwecks oder auf Ihren Wunsch hin, sofern die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.
Sie haben gemäß Kapitel III der DSGVO gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DSGVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DSGVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO) Sie haben das Recht, unrichtige Sie betreffende personenbezogene Daten berichtigen zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DSGVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, falls die weiteren Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO) In den Grenzen des Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an Kerstin Kahrens (k.kahrens@etagesieben.de).
Die Wahrnehmung Ihrer Rechte erfolgt für Sie grundsätzlich kostenfrei.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de
Wir entwickeln und optimieren unser Angebot kontinuierlich. Es kann daher vorkommen, dass wir neue Funktionen hinzufügen, die eine Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten betrifft. In diesen Fällen werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend überarbeiten. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2025.